Kleidung
Expose Deluxe
Schillerstraße 27
60313 Frankfurt / Main
http://www.exposedeluxe.com/
"You don't have to be branded once you have found your own style"
Béatrice de Plinval
Montag, 21. Januar 2008
Mittwoch, 16. Januar 2008
Modetheoretiker – Georg Simmel
Soziologe Georg Simmel war einer der ersten, der Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts theoretische Überlegungen zum Thema Mode veröffentlichte.
Nach Simmel entsteht Mode aus zwei menschlichen Bedürfnissen: aus dem Wunsch nach Zusammengehörigkeit entstehender Imitation und aus der Individualität entstehender Absonderung. Mode als solches würde ohne das Zusammenspiel dieser beiden Faktoren nicht überdauern können. Der Nachahmungsdrang führt zu Massenproduktion. Durch das Aufgreifen und nach außen tragen eines Elements durch Massen werden Trends gesetzt.
Nach Simmel entsteht die Mode aber nur in einer Gesellschaft mit unterschiedlichen Gruppen. Eine Gruppe besser situierter löst bei den schlechter gestellten ein Nachahmungsdrang aus. Die Industrie reagiert mit niedrig bepreisten Kopien, wodurch die besser gestellten ein Bedürfnis nach Absonderung verspüren.
Was Georg Simmel vor über hundert Jahren verfasst hat, verlor bis heute nicht an Aktualität. Nur der Nachahmungs- und Absonderungsprozess sind durch moderne Medien und die Globalisierung wesentlich beschleunigt worden.
Für diejenigen, die jedoch seine persönliche Note und Identität durch Mode in einem eigenen Stil nach außen tragen, ist es einfacher geworden aus der großen Fülle einzelner Elemente das ganz Besondere zu finden. Mode gibt uns die Möglichkeit unsere ganz persönlichen Seiten und Stimmungen durch Kombination unterschiedlicher Stile zu kommunizieren.
Nach Simmel entsteht Mode aus zwei menschlichen Bedürfnissen: aus dem Wunsch nach Zusammengehörigkeit entstehender Imitation und aus der Individualität entstehender Absonderung. Mode als solches würde ohne das Zusammenspiel dieser beiden Faktoren nicht überdauern können. Der Nachahmungsdrang führt zu Massenproduktion. Durch das Aufgreifen und nach außen tragen eines Elements durch Massen werden Trends gesetzt.
Nach Simmel entsteht die Mode aber nur in einer Gesellschaft mit unterschiedlichen Gruppen. Eine Gruppe besser situierter löst bei den schlechter gestellten ein Nachahmungsdrang aus. Die Industrie reagiert mit niedrig bepreisten Kopien, wodurch die besser gestellten ein Bedürfnis nach Absonderung verspüren.
Was Georg Simmel vor über hundert Jahren verfasst hat, verlor bis heute nicht an Aktualität. Nur der Nachahmungs- und Absonderungsprozess sind durch moderne Medien und die Globalisierung wesentlich beschleunigt worden.
Für diejenigen, die jedoch seine persönliche Note und Identität durch Mode in einem eigenen Stil nach außen tragen, ist es einfacher geworden aus der großen Fülle einzelner Elemente das ganz Besondere zu finden. Mode gibt uns die Möglichkeit unsere ganz persönlichen Seiten und Stimmungen durch Kombination unterschiedlicher Stile zu kommunizieren.
Freitag, 11. Januar 2008
Trends - Lexikon: Was sind Peep Toes?
Der Name dieser Schuhe setzt sich aus zwei englischen Wörtern Peep = kurzer Blick , Toes = Zehen zusammen und verrät dadurch schon ihr Aussehen. Peep Toes sind meist Pumps, die vorne einen Ausschnitt für Zehen haben. Im Handel findet man auch Ballerinas, die vorne geöffnet sind und auch als Peep Toes angeboten werden.
Diese waren schon in den frühen Vierzigern ein Renner und in vielen Variationen zu sehen: http://www.return2style.de/schuhef4.htm.
Uns so präsentieren sie sich uns heute: http://www.schuhe-blog.de/archives/2007/01/18/peep-toes-von-belmondo/
Diese waren schon in den frühen Vierzigern ein Renner und in vielen Variationen zu sehen: http://www.return2style.de/schuhef4.htm.
Uns so präsentieren sie sich uns heute: http://www.schuhe-blog.de/archives/2007/01/18/peep-toes-von-belmondo/
Donnerstag, 10. Januar 2008
Trends - Lexikon: Was ist ein Bandeau - Kleid?
Bandeau wird mit Kopfband/Stirnband/Kopfbinde übersetzt. Daraus leitet sich auch der Name für das Bandeau - Kleid (Bandeau - Bikini oder Bandeau - Top) ab. Der obere Teil des Kleides legt sich wie ein Band um die Brust, schultern bleiben komplett frei.
Die Kleider sind meist aus Jersey, nicht dehnbare Stoffe werden gerafft und die Brust dadurch besonders betont.
Zu den Bildern:
http://www.conleys.de/sr022produktVP.szz?bestellnummer=3095411&categoryPath=/women/kleider
http://www.3suisses.de/Produkt/290871/Bandeau-Kleid
Die Kleider sind meist aus Jersey, nicht dehnbare Stoffe werden gerafft und die Brust dadurch besonders betont.
Zu den Bildern:
http://www.conleys.de/sr022produktVP.szz?bestellnummer=3095411&categoryPath=/women/kleider
http://www.3suisses.de/Produkt/290871/Bandeau-Kleid
Mittwoch, 9. Januar 2008
Taschen mit Kultcharakter
Schon längst beschränkt sich die Modebranche nicht nur auf die Kleidung, sondern betreibt auch ein großes Geschäft mit den Accessoires. Taschen kommt da schon ein Kultcharakter zu.
So wie es bei den Stücken von „George Gina & Lucy“ umher ging und man von heute auf morgen dachte, dass diese zu einer Standardausrüstung geworden sind. So könnte es auch den Wegbegleitern von Bertine ergehen. Die niedlichen Weekend-Bags mit den Tierchenköpfen sind vergriffen und auf der Internetseite des Anbieters findet man eine Entschuldigung für die nicht erträumte Nachfrage.
Wenn Sie auch in einer farbenfrohen tierischen Begleitung verreisen wollen, dann stellen Sie sich bitte an bei: http://www.bertine.de/
So wie es bei den Stücken von „George Gina & Lucy“ umher ging und man von heute auf morgen dachte, dass diese zu einer Standardausrüstung geworden sind. So könnte es auch den Wegbegleitern von Bertine ergehen. Die niedlichen Weekend-Bags mit den Tierchenköpfen sind vergriffen und auf der Internetseite des Anbieters findet man eine Entschuldigung für die nicht erträumte Nachfrage.
Wenn Sie auch in einer farbenfrohen tierischen Begleitung verreisen wollen, dann stellen Sie sich bitte an bei: http://www.bertine.de/
Abonnieren
Kommentare (Atom)