
"You don't have to be branded once you have found your own style"
Béatrice de Plinval
Mittwoch, 30. Juli 2008
Mittwoch, 16. Juli 2008
Stuart Weitzmann eröffnet!!!
Pünktlich wie angekündigt eröffnete in Hamburg der erste Stuart Weitzmann Shop Deutschlands.
Wenn man sich in Hamburg City etwas auskennt und die Adresse gerade nicht zur Hand hat ist es ein Leichtes das Domizil zu finden. Große Bleichen ist eine Adresse für namhafte Designer und so finden sich die Schuhe in bester Gesellschaft wieder. Beim betreten des Geschäfts wird man vom Oscar begrüßt. Denn die Schuhe begleiten oft Ihre Trägerinnen zu der Preisverleihung.
Das auf den Fotos stark futuristisch anmutende Mobiliar, fügt sich perfekt in das Gesamtbild des Raumes. Und die komplett in Weiß gehaltene Ausstattung ohne Ecken und Kanten überlässt dem Produkt die Hauptrolle.
Etwas schade ist, dass die Abend-Modelle, mit denen der Designer weltberühmt wurde, sehr rar vertreten sind. Dafür wird die Auswahl durch die Klassiker dominiert und die Bedienung ist äußerst freundlich und hilfsbereit, was heutzutage keine Selbstverständlichkeit ist!
Wenn man sich in Hamburg City etwas auskennt und die Adresse gerade nicht zur Hand hat ist es ein Leichtes das Domizil zu finden. Große Bleichen ist eine Adresse für namhafte Designer und so finden sich die Schuhe in bester Gesellschaft wieder. Beim betreten des Geschäfts wird man vom Oscar begrüßt. Denn die Schuhe begleiten oft Ihre Trägerinnen zu der Preisverleihung.
Das auf den Fotos stark futuristisch anmutende Mobiliar, fügt sich perfekt in das Gesamtbild des Raumes. Und die komplett in Weiß gehaltene Ausstattung ohne Ecken und Kanten überlässt dem Produkt die Hauptrolle.
Etwas schade ist, dass die Abend-Modelle, mit denen der Designer weltberühmt wurde, sehr rar vertreten sind. Dafür wird die Auswahl durch die Klassiker dominiert und die Bedienung ist äußerst freundlich und hilfsbereit, was heutzutage keine Selbstverständlichkeit ist!
Adieu Yves Saint Laurent
Unter diesem Titel stellt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg noch bis zum 31. August 26 Modelle des Designers aus den Prêt-à-Porter Kollektionen aus.Die Kleidungsstücke aus der Zeit von 1968 bis 1995 präsentieren sich dem Besucher in einem entsprechenden historischen Ambiente umgeben von Tasteninstrumenten wie Clavichord, Cembalo oder Spinet.
Hier ist ein ein Cape aus den 80ern, da ein Ballonrock von 1992 und da eine Taftseidenbluse mit Bundhose in Khaki aus der 1982 Frühjahr-/Sommerkollektion. Moment mal, sind es nicht die Sachen, die derzeit als Trends die Seiten der InStyle schmücken? Richtig! Dem Mann verdanken wir noch mehr wie zum Beispiel den Liftboy oder den Safari-Look.
Nur bei einem Outfit aus den 70ern, dem Long-Strick-Blouson und einer Tweedjacke fragt man sich, wie diese Kombination zu der damals avantgardistischen Mode und dem provozierenden Stil des Schöpfers passt?
Es lohnt sich für Modeinteressierte die Sachen genau unter die Lupe zu nehmen. Und wenn man schon dabei ist, darf man sich die Mini Fashion Gallery in der ersten Etage auf keinen Fall entgehen lassen.
Besonders sehenswert sind die Modezeichnungen und die Kleidung der 20er Jahre.
Abonnieren
Kommentare (Atom)



